Die Kraft der autogenen Impfstoffe (Autovakzine)

Impfstoffe sind zweifellos das wichtigste pharmazeutische Mittel zur Vorbeugung von Tierkrankheiten und zur Verbesserung der Tiergesundheit und des Tierschutzes in der Nutztierhaltung. Sowohl zugelassene als auch autogene Impfstoffe sind wichtige Akteure in diesem Bereich.

 

Autogene Impfstoffe: Überbrückung der Lücken in der Krankheitsvorbeugung

Impfstoffe sind für die Tiergesundheit unerlässlich, doch decken die zugelassenen Impfstoffe nicht alle Krankheiten und Tierarten ab. Hier kommen die autogenen Impfstoffe ins Spiel.

Autogene Impfstoffe werden speziell für Tiere eines bestimmten Betriebs oder für Tiere, die zu der epidemiologischen Einheit dieses Betriebs gehören, hergestellt. Autogene Impfstoffe bieten Lösungen für Erkrankungen, für die keine zugelassenen Impfstoffe zur Verfügung stehen und ermöglichen eine schnelle Reaktion beim Auftreten neuer Krankheitserreger.

Den gesellschaftlichen Anforderungen gerecht werden

Angesichts des Drucks, den Einsatz antimikrobieller Mittel zu reduzieren und dem Tierschutz Priorität einzuräumen, bieten autogene Impfstoffe einen präventiven Ansatz, der den gesellschaftlichen Anforderungen gerecht wird.

Wir bei Dopharma bieten unseren Kunden Dienstleistungen und Unterstützung während des Prozesses der Impfstoffzusammensetzung bis hin zu einer Nachkontrolle der Wirksamkeit und Sicherheit unserer Dophavacc-Impfstoffe.

Kontaktieren Sie uns um mehr über betriebsindividuelles Krankheitsmanagement und die autogenen Dophavacc Impfstoffe zu erfahren.

Über Dophavacc®

Maßgeschneiderte Lösungen für die Tiergesundheit: Dophavacc ist der Markenname für die autogenen Impfstoffe von Dopharma, die von Ripac-Labor hergestellt werden.

Ripac-Labor verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Veterinärdiagnostik und der Herstellung von autogenen Impfstoffen. Ripac-Labor ist von den deutschen Behörden für die Herstellung von autogenen Impfstoffen zugelassen, hält sich an strenge regulatorische Standards und ist aktives Mitglied von EMAV.

Die Herstellung von Dophavacc®

Der Produktionsprozess: Wirksamkeit

Die Grundlage eines wirksamen autogenen Impfstoffs liegt in einer korrekt durchgeführten Diagnostik. Daher beginnt die Dophavacc-Produktion mit einer korrekten Probenahme auf dem landwirtschaftlichen Betrieb, gefolgt von präzisen diagnostischen Untersuchungen im Labor. Nach der Isolierung und Identifizierung werden die relevanten Erreger in der RIPAC-Stammsammlung für eine mögliche Impfstoffproduktion eingelagert.

Verpflichtung zur Qualitätssicherung

Laufende Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie in Produktionsanlagen gewährleisten Qualität und die Einhaltung aktueller und künftiger gesetzlicher Vorschriften.

Für eine Beratung zur Diagnostik und/oder zur Zusammensetzung des Impfstoffs kontaktieren Sie den technischen Kundendienst von Dopharma vor Ort.

Senden Sie jetzt Ihre Proben!

Gemeinsam können wir eine gesündere Zukunft für unsere Tiere und Landwirte schaffen.

Geflügel-Symbol

Geflügel

Schweinesymbol

Schwein

Rinder-Symbol

Rinder

Schafe und Ziegen

Fisch-Symbol

Aqua

Über Dopharma

Dopharma ist ein in den Niederlanden ansässiges Familienunternehmen für Tierarzneimittel. Seit seiner Gründung im Jahr 1969 vertreibt Dopharma hochwertige Tierarzneimittel für Nutztiere. Von einem Ein-Mann-Betrieb hat sich Dopharma zu einem Unternehmen mit 9 Produktionslinien in Raamsdonksveer in den Niederlanden entwickelt. Die Produkte von Dopharma werden in über 70 Ländern durch 10 lokale Tochtergesellschaften und etwa 60 Vertriebspartner vertrieben.

Dopharma ist 100% auf Nutztiere spezialisiert. Die breite Produktpalette umfasst heute antimikrobielle, antiparasitäre und entzündungshemmende Produkte, Hormonpräparate, Nahrungsergänzungsmittel und autogene Impfstoffe.

Lesen Sie mehr auf www.dopharma.com

Über RIPAC-LABOR

Das Unternehmen wurde 2002 gegründet und begann mit einer starken Spezialisierung auf Wassergeflügel und Hühner. Dies spiegelt sich auch im Firmennamen RIPAC wider, ein Akronym, das für RiemerellaPasteurellaClostridia und Coli.

2007 zogen das Diagnostiklabor und die Impfstoffproduktion ins GO:IN im Potsdamer Wissenschaftspark in Golm, Deutschland. Um das Geschäft weiter auszubauen und ein Qualitätsmanagementsystem einführen zu können, bot Ripac-Labor 2017 seine Mehrheitsanteile an Dopharma an. Im Jahr 2021 wurde Ripac-Labor eine 100%-Tochtergesellschaft von Dopharma International B.V. Im selben Jahr erwarb Dopharma ein Grundstück im Wissenschaftspark Golm, um eine neue GMP-konforme Produktionsanlage zu entwickeln und zu bauen.

Lesen Sie mehr auf www.dopharma-ripac.com